Affen
In den meisten Unterkünften am Diani Beach sind sie zu finden, Affen verschiedenster Arten. Niedlich sind sie anzuschauen, und bei entsprechendem Verhalten auch vollkommen ungefährlich, aber Sie sollten nie außer Acht lassen, dass es dennoch wilde Tiere sind. Sie sollten die Tiere also niemals versuchen zu streicheln oder zu füttern. Die Affen könnten Sie dann beißen oder kratzen und dabei auch Krankheiten übertragen. Auch sollten Sie niemals Speisen oder Getränke unbeaufsichtigt draußen stehenlassen, das lockt die Affen an, und sie können aggressiv werden, wenn Sie versuchen, ihnen das was sie als ihre Beute betrachten zu verweigern. Achten Sie bitte darauf, Zimmer, Veranda und Balkontüren geschlossen zu halten, sonst haben Sie leicht einmal eine ganze Affenfamilie im Zimmer. Die Tiere wissen ganz genau, wo sie beispielsweise die heiß begehrten Zuckertütchen beim Teekocher finden.
Andenken
Nahezu alles, was Sie zu kaufen bekommen, können Sie bedenkenlos mitnehmen, solange es die vom deutschen Zoll erlaubten Mengen nicht übersteigt. Immer wieder wird man Ihnen aber auch Dinge anbieten, deren Handel und Ausfuhr nach dem Washingtoner Artenschutz Abkommen verboten ist, wie z.B. Korallen. Auch die Ausfuhr großer Muscheln ist nicht erlaubt, lassen Sie die Muscheln da wo Sie sie finden. All die wunderschönen großen und bunten Muscheln, die am Strand zum Verkauf angeboten werden, wurden außerhalb des Riffs gefangen und dann getötet. Holzarbeiten können Sie bedenkenlos kaufen, denken Sie aber hierbei bitte an deren Größe und Gewicht, ansonsten kann es beim Rückflug zu unerfreulichen Diskussionen beim Check In am Flughafen Mombasa oder Nairobi kommen.
Alkohol
Wer in Kenia nicht auf internationale Produkte verzichten will, kann unter einem breiten Angebot an weltweit bekannten Alkoholika wählen. In Kenia gibt es aber sehr gute einheimische Marken, Alkoholika sind in der Regel deutlich günstiger als Importware oder im Duty free oder Flugzeug gekaufte Waren. Der Alkoholverkauf ist ab 10:00 Uhr morgens und an volljährige Personen erlaubt (18 Jahre).
Baden – Ebbe und Flut
Je nach Gezeitenstand und Mondphase kann auch der ansonsten hierzulande eher ruhige Indische Ozean hohe Wellen haben. Unterschätzen Sie hierbei die Strömungen und Unterströmungen nicht. Gerade bei ablaufendem Wasser sollten Sie nicht zu weit hinaus schwimmen.
Beachboys
Gerade an den Stränden der großen Hotels in Kenia sind immer etliche anzutreffen. Auch wenn die Mehrzahl sehr freundlich ist, irgendwann fühlt man sich doch sehr belästigt. Etwas abseits der Hotels sind die Strände auch wunderschön, aber dort hat man seine Ruhe und kann unbehelligt spazieren gehen oder im Sand liegen. Immer wenn Sie am Strand angesprochen werden, einfach ignorieren, kein „Nein Danke“ oder irgendwas anderes antworten, Sie werden sehen dass Sie bald unbehelligt bleiben. Bei allen Hotels und auch entlang der Straße gibt es Stände an denen Sie von Kunsthandwerk über landestypische Kleidung bis hin zu Getränken allerlei angeboten bekommen. Handeln ist hier vollkommen normal, es wird sogar erwartet, seien Sie nicht zu zögerlich, niemand wird Ihnen am Ende etwas unter Preis verkaufen.
Devisen
Das ich nach Kenia, Dollar mitnehmen muss, steht zwar immer noch in vielen Reiseführern, gilt aber schon lange nicht mehr. Es gibt überall Geldautomaten und Banken bei denen Sie Euro in die Landeswährung Kenya Shilling umtauschen können, wobei der Kurs bei den Banken wesentlich besser ist. Mit EC Karten können Sie an allen ATM Geldautomaten Geld abheben.
In größeren Geschäften kann man fast immer mit Kreditkarten bezahlen. Reisechecks werden in der Regel in Kenia nicht akzeptiert.
Mitbringsel
Zusätzlich zu Holzschnitzereien, Specksteinarbeiten oder farbenfroher Kleidung bieten sich in Kenia auch Gewürze oder tropische Früchte wie Mangos und Passionsfrüchte als Mitbringsel an. Vor allem Gewürznelken (Gloves), Koriander, Kardamom, Chillies, Curry (Marsala), Zimt (Cinnamon) oder Vanille gibt es für im Vergleich zu Deutschland sehr geringes Geld in hervorragender Qualität.
Die beste Adresse hierfür ist an der Küste sicherlich der Gewürzstand von Vincent, gleich links vom Diani Shopping Center, direkt an der Diani Beach Road.
Fotografieren
Kenia ist ein Land mit unzähligen Möglichkeiten wunderbare Bilder zu schießen. Allerdings sollte man hierbei einige Dinge beachten: Generell ist es verboten, Häfen, Flughäfen, Regierungs- und Verwaltungsgebäude, sowie militärische Objekte abzulichten. Verschleierte Frauen empfinden es in der Regel als ungehörig sich fotografieren zu lassen. Die traditionell gekleideten Samburu- und Massaikrieger erwarten in der Regel etwas Geld bevor sie sich ablichten lassen. Im Zweifel gilt die Regel: vorher immer fragen.
Plastiktüten
Seit dem 01.09.2017 ist in Kenia die Einfuhr und Nutzung von Plastiktüten aus, Umweltschutzgründen verboten. Bei Zuwiderhandlung können hohe Geldbußen verhängt werden. Um Probleme bei der Einreise in Kenia zu vermeiden, empfehlen wir unseren Gästen daher dringend, auf das Mitführen von Plastiktüten im Reisegepäck und deren Nutzung in Kenia zu verzichten.
Dies gilt auch für auf der Hinreise getätigte Duty-free-Einkäufe, sofern diese in einer Plastiktüte verstaut wurden.
Bitte nutzen Sie stattdessen Papier- oder Stofftaschen.
Seesterne
Bei geführten Spaziergängen hinaus zum Riff wird man Ihnen immer wieder Seesterne zeigen, die dafür aus dem Wasser genommen werden. Wenn Seesterne einmal aus dem Wasser genommen werden, sterben sie ! ! !
Sicherheit
Ist es gefährlich, sich außerhalb des Ferienhauses aufzuhalten?
Vergessen Sie nicht, Kenia ist ein armes Land. Die Menschen sind freundlich und hilfsbereit. Dennoch empfehlen wir, größere Geldmengen nicht unnötig zu zeigen und auf das sichtbare Tragen von Wertsachen zu verzichten.
Für Ihre Wertsachen steht Ihnen in unserer Villa selbstverständlich ein Safe zur Verfügung. Wenn Sie am Abend ausgehen möchten, empfehlen wir Ihnen ein Taxi zu nehmen. Telefonnummern von zuverlässigen Taxifahrern liegen im der Villa bereit.
Entlang der Küstenstraße fahren den ganzen Tag Tuk Tuks für kleines Geld. Sie bezahlen selbst für 10 km Fahrstrecke nur 50 Kenia Schillinge (ca. 0,50 Cent) und so ist die Fortbewegung auch auf längeren Strecken sehr einfach.
Stromadapter
In Kenia werden die englischen Dreipolstecker verwendet. Diese sind ausreichend in den Villen verfügbar.
Zeitunterschied
Der Zeitunterschied gegenüber Mitteleuropa beträgt zur europäischen Sommerzeit + 1 Stunde , zur europäischen Winterzeit + 2 Stunden.
Verkehr
In Kenia herrscht Linksverkehr.
Trinkgeld
In Kenia freut man sich nicht nur über ein Trinkgeld nach entsprechender Leistung, es ist auch ein wichtiger Beitrag zum Lebensunterhalt. Das übliche Trinkgeld beträgt in den Restaurants 10 %.-15%. Vergessen Sie auch nicht die „guten Geister“ in unserer Villa, welche für Ihr Wohlergehen sorgen. Sie danken es Ihnen sicher von ganzem Herzen.
Wasser / Trinkwasser
Wenn Sie unterwegs sind, sollten Sie immer eine Flasche Wasser dabeihaben, es ist in der Regel recht heiß und Sie sollten daher viel trinken, am besten nicht zu kaltes Wasser, das könnte sonst “durchschlagende” Wirkung haben. Aus dem gleichen Grund sollten Sie immer nachfragen, ob die Eiswürfel in Ihrem Drink aus Trinkwasser hergestellt wurden. Bedenken Sie bitte, dass Wasser in Kenia ein kostbarer Rohstoff ist, Sie sollten es also nicht bedenkenlos, beispielsweise durch überlanges Duschen verschwenden. Auch das tägliche Austauschen der Handtücher bedeutet einen erhöhten Wasserbedarf!